Wir sind Ihr Spezialist für Seminare rund um das Thema Privatliquidation und EBM-Abrechnung. Zusätzlich bieten wir Ihnen Veranstaltungen im Bereich Organisation & Kommunikation, welche Sie und Ihr Team umfassend und kompetent im Praxisalltag unterstützen.
Seit August 2014 leitet Andreas Keipert als Geschäftsführer die Akademie der PVS Baden-Württemberg. Der Gesundheitsökonom und Kommunikationstrainer umschreibt das zentrale Ziel seiner Arbeit wie folgt: „Mit den Angeboten der PVS Akademie wollen wir den Ärztinnen und Ärzten einen praktisch nutzbaren Mehrwert bieten“.
Immer wieder suchen Andreas Keipert und seine Mitarbeiter den Kontakt zu Ihren Kunden, um zu erfahren, wo in Praxis und Klinik, bei der Abrechnung von Privatleistungen, im Umgang mit Patienten oder in der Praxisorganisation der Schuh drückt. „So können wir unsere Seminarangebote immer eng an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten. Zudem fließen aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik in die Angebote der Akademie mit ein.“ so Keipert.
Prof. Dr. Werdin ist Chefarzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, Handchirurgie in der Chirurgischen Klinik, Diakonie-Klinikum Stuttgart und begleitet die PVS Akademie seit 2021 als wissenschaftlicher Leiter.
„In der medizinischen Ausbildung ist das Praxismanagement bis heute nur ein Randthema" erläutert Prof. Dr. Werdin, deshalb erfüllt die PVS Akademie mit ihrem breiten Seminarangebot eine wichtige Aufgabe. Neben Informationen zur Praxis- und Klinikorganisation, Fragen der Abrechnung und Hygienestandards umfasst das Seminarprogramm auch aktuelle gesundheitspolitische Themen oder Anregungen zur Work-Life-Balance. Mit diesem Wissen sind Ärzte optimal aufgestellt in der niedergelassenen Praxis, aber auch im stationären Bereich.
Als Arzt müssen Sie fachlich stets auf dem neuesten Stand sein, was angesichts des rasanten Fortschritts der medizinischen Forschung schon an sich eine große Herausforderung ist. Hinzu kommt die Auseinandersetzung mit den sich häufig ändernden gesetzlichen Vorgaben und diffizilen Regelungen der Gebührenordnungen. In Ihrem »Zweitberuf« als Unternehmer und Manager mit Personalverantwortung kommen auch betriebswirtschaftliche, arbeitsrechtliche und steuerliche Anforderungen auf Sie zu. Selbst die Außendarstellung und Kommunikationsfragen spielen heute eine Rolle, wenn es zum Beispiel um die Internetpräsenz Ihrer Praxis oder den Kontakt mit Patienten geht.
Mit der PVS Akademie begleiten wir unsere Kunden dabei, in all diesen Bereichen auf dem Laufenden zu bleiben und fundiertes Know-how weiterzuentwickeln.
Wir begleiten Sie in jeder Phase Ihres Arztseins und unterstützen Sie bei Ihrem unternehmerischen Erfolg. Unsere Spezialisierung sind Seminare rund um das Thema Privatliquidation (GOÄ-Abrechnung). Abgerundet wird das Angebot durch weitere Abrechnungsthemen wie EBM und DRG sowie Schulungen aus den Bereichen Organisation, Prozessmanagement, Kommunikation und Recht.
Qualität ist uns wichtig! Deshalb sind wir bereits seit 2012 nach DIN EN ISO 9001:2008 und seit 2017 nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Dies sichert die Beibehaltung unserer Qualität und liefert einen stetigen Verbesserungsprozess. Für Ihr eigenes Qualitätsmanagementsystem erstellen wir Ihnen gerne eine QMS-Bescheinigung für Ihre Mitarbeiter. Wir freuen uns zusätzlich seit 2020 ein effektives und geprüftes Datenschutzmanagementsystem nach dem BS 10012:2017 (British Standard) vorweisen zu können.
Die PVS Akademie schult jährlich mehr als 1.000 Teilnehmer in Stuttgart, München sowie an weiteren Standorten in Süddeutschland. Bevorzugen Sie eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen? Alle Seminare sind deutschlandweit auch als Inhouse-Seminare buchbar. Zudem profitieren alle Kunden der PVS BW oder PVS HAG von einer ermäßigten Seminargebühr.
Die PVS Akademie ist eine Fortbildungseinrichtung und ein Ort des Austausches für Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal und Personal der Verwaltung. Das Angebot richtet sich an Praxen, medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser sowie an alle weiteren medizinischen Einrichtungen im Gesundheitswesen.
Experten aus der Gesundheitspolitik stellen sich regelmäßig in hochkarätigen Podiumsrunden der Diskussion mit der Ärzteschaft und Vertretern des Gesundheitswesens. Hierbei stehen die Zukunftsfragen unseres Gesundheitssystems im Zentrum.
Einzeln oder im Team werden Sie bei Ihren spezifischen Fragen und Themen beraten und unterstützt. Hierfür bietet die Akademie der PVS persönliche Coachings für ihre Kunden an.
Unser Coaching richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und wendet unterschiedliche Methoden in interaktiven Gesprächen an. So können bestimmte Prozesse und Herangehensweisen in Ihrem Arbeitsalltag optimiert werden, um effiziente Ergebnisse zu erreichen.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zu Ihrem Coaching.
Ein Inhouse-Seminar erleichtert Ihnen die Organisation und wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Ihre speziellen Themen und individuelle Fragen werden gemeinsam besprochen und geschult.
Ihr Team profitiert dadurch von erweitertem Wissen, neuem Antrieb und Motivation. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihren Standort oder andere Räumlichkeiten Ihrer Wahl.
Hier geht es zum Kontaktformular
Unter dem Motto "Innovation vereint mit Tradition" bietet die Unternehmensgruppe der PVS BW seit über 95 Jahre Abrechnungsdienstleistungen für Ärzte, Chefärzte und Kliniken an. Unter der Devise "jeden Tag ein Stückchen besser", entwickeln wir seit Jahrzehnten unsere Dienstleistung permanent weiter. Wir gestalten unseren Erfolg mit unseren Kunden gemeinsam und entwickeln fortlaufend unsere Dienstleistung, unseren Service sowie unsere Sicherheitsstandards.
Dieses Streben nach kontinuierlicher Verbesserung, bekräftigen wir mit der Einführung unseres Qualitätsmanagementsystems und unserer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015.
Informationsverarbeitung spielt eine Schlüsselrolle für unsere Aufgabenerfüllung. Alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen und Aufgaben werden durch Informationstechnik (IT) maßgeblich unterstützt. Die Sicherheit von Informationen sowie der Schutz Ihrer Daten in unseren Systemen, haben folglich oberste Priorität für uns.
Mit der international anerkannten Zertifizierung der Informationssicherheit nach der Norm DIN EN ISO 27001:2022 setzen wir ein „Statement“ zum Umgang mit sensiblen Informationen. Wir verpflichten uns stets höchste Standards in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit zu gewährleisten. Somit sind wir in der Lage, mögliche Bedrohungen für die IT-Sicherheit frühzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken. Dies gelingt uns insbesondere durch die Etablierung eines Risikomanagements und einer Sicherheitspolitik (Security Policy).
Unser Informationssicherheitsmanagementsystem ist nach dem Grundsatz des "zero trust" aufgebaut. Das bedeutet, dass wir von einer ständigen internen und externen Bedrohung unserer komplexen Systeme ausgehen. Daher ist der Informationssicherheitsprozess nie abgeschlossen, sondern stellt einen fortlaufenden, sich ständig anpassenden Prozess dar.
Regelmäßige Audits helfen uns, Schwachstelle zu identifizieren, zu lokalisieren und schließlich auch zu beheben.
Unsere Kunden stehen mit uns in ständigem Kontakt und berichten uns von Herausforderungen mit der Abrechnung von Privatleistungen sowie im Umgang mit Patienten. Außerdem reagieren wir ständig auf Veränderungen in der Gesetzgebung. Dieses Know-how nutzen wir, um Sie für Ihre Aufgaben als Arzt oder medizinischer Angestellter optimal zu wappnen. Wir bieten Ihnen genau die Seminare, die Sie benötigen.
Aufgrund ständiger Veränderungen im Gesundheitswesen ergeben sich immer neue Anforderungen und Fragen im Bereich der Privatliquidation. Aber auch das Verhalten von Patienten und Ärzten verändert sich. Die Technologie schreitet in großen Schritten voran. Wir helfen Ihnen, am Puls der Zeit zu bleiben, indem wir unser Seminarangebot ständig anpassen und Inhalte neu ausrichten und aktualisieren.
Sollten wir diese Versprechen in Ihren Augen nicht einhalten, bekommen Sie die Teilnahmegebühr in voller Höhe erstattet, wenn Sie uns nach der Veranstaltung auf dem Beurteilungsbogen genau darlegen, weshalb Ihre Teilnahme keinen Nutzen oder Mehrwert für Sie hatte.
Seminare sind direkt über unseren Onlineshop buchbar.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.